DURCH NEUGIERDE UND ENGAGEMENT DEN BODEN VON DUISBURG ERFORSCHEN UND VERSTEHEN.
Wir sind SOILON, die Schülerfirma des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums. Unsere Schülerfirma ist aus einem Jugendforscht Projekt entstanden und wurde 2019 in der 2. Schüler:innengeneration zu einer Schülerfirma ausgebaut.
Unser Ziel ist es, die Analyse der Schwermetallbelastung in Duisburger Böden zu erforschen, um uns aktiv am Schutz der Erde zu beteiligen.
Unser Team besteht aus engagierten und neugierigen Schüler:innen aus unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen.
Wir sehen SOILON als Leuchtturmprojekt: wir wollen andere motivieren und zeigen, wozu Schüler:innen fähig sind.
ÜBERPRÜFEN SIE IHRE BODENQUALITÄT.
DREI GRÜNDE FÜR EINE BODENANALYSE DURCH SOILON:
Bodenqualität und Belastung testen, um einen Nutzgarten anzulegen.
Boden auf Schadstoffe untersuchen, z.B. vor dem Erwerb eines Grundstückes.
Duisburger Böden erforschen, um eine aktuelle Belastungskarte zu erstellen.
UNSERE ARBEITSWEISE –
IN VIER SCHRITTEN ZUM ERGEBNIS.
Durch unsere Messergebnisse erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die Schwermetallbelastung Ihres Bodens. Wir analysieren die eingereichte Bodenprobe auf die Menge der vorhandenen Elemente Arsen, Blei, Cadmium, Kupfer und Zink mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
Die Bodenproben werden mit dem Standort beschriftet, getrocknet und gemahlen.
Die Bodenproben werden mit dem Standort beschriftet, getrocknet und gemahlen.
Die Presslinge werden mit der Röntgenfluoreszenzanalytik gemessen und mit den Grenzwerten der Bodenschutzverordnung verglichen.
Die Presslinge werden mit der Röntgenfluoreszenzanalytik gemessen und mit den Grenzwerten der Bodenschutzverordnung verglichen.
ZWEI WEGE, EIN ZIEL –
SO KOMMEN SIE ZU IHRER ANALYSE:
SOILON Bodenanalyse
eine Schülerfirma des
Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums
Am Ziegelkamp 13–15
47259 Duisburg
Allgemeine Anfragen: Kontaktformular
WIR ENTSCHLÜSSELN IHR ERDREICH
,
Ganz herzlich bedanken wir uns bei unseren Unterstützern SPECTRO Ametek, Retsch, Sigma Zentrifugen, Stitz GmbH und der RÜTGERS Stiftung, ohne die SOILON nicht möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns auch bei der IHK Niederrhein und der Stiftung Deutsches Design Museum. Dank der Unterstützung der Stiftung konnten wir mit dem Designer Michael Menge von oppa franz brand design und dem Fotografen Lars Langemeier erfolgreich zusammenarbeiten. Zudem bedanken wir uns bei dem Junior Programm, durch welches wir dieses Schulprojekt durchführen.
Wir entschlüsseln ihr Erdreich mit einer wissenschaftlich anerkannten Methode, der RFA-Analyse von Presslingen. Die Genauigkeit unserer Aufbereitung evaluieren und bestätigen wir immer wieder erfolgreich mit der Analyse uns von SPECTRO Ametek und der Universität Wageningen zur Verfügung gestellter bekannter Bodenproben. Unsere Methode ist aber z.B. bei Ämtern und vor Gericht in Deutschland nicht anerkannt.
Dieses Junior Unternehmen ist keine öffentliche Aktiengesellschaft.
Die JUNIOR Programme sind ein Angebot des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
JUNIOR gemeinnützige GmbH. Auf Bundesebene werden sie durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Umwelt, das Institut der deutschen Wirtschaft, Gesamtmetall, Penny, AXA, die DeloitteStiftung und die Citi Foundation gefördert.